Startseite
Startseite

Den Eisberg der Fehlerquellen abbauen

8. September 2023
Fehler, selbst kleinere, haben einen größeren Einfluss auf Ihr Leben, als Sie wahrscheinlich wissen. Das liegt daran, dass jeder von uns mindestens Dutzende von Fehlern pro Tag macht. Eine weitere Statistik, die für viele eine Offenbarung sein dürfte: Mehr als neunzig Prozent der Missgeschicke werden durch eigene Handlungen verursacht, wie eine Analyse von mehr als 400 Unfallberichten durch SafeStart ergab.
Fehlermachender Eisberg

DIE MUSTER HINTER ALLTÄGLICHEN FEHLERN AUFDECKEN - UND WIE MAN SIE DURCHBRECHEN KANN

Fehler, selbst kleinere, haben einen größeren Einfluss auf Ihr Leben, als Sie wahrscheinlich wissen. Das liegt daran, dass jeder von uns mindestens Dutzende von Fehlern pro Tag macht. Das ist keine Panikmache: Die Psychologen Michael Frese und Nina Keith berichteten 2015 in der Zeitschrift Annual Review of Psychology, dass "die meisten Menschen bei jeder Aufgabe, die sie erledigen, etwa zwei bis vier Fehler pro Stunde machen".

Eine weitere Statistik, die für viele eine Offenbarung sein dürfte: Mehr als neunzig Prozent der Unfälle werden durch eigene Handlungen verursacht, wie eine Analyse von mehr als 400 Unfallberichten durch SafeStart ergab. Da also jeder von uns viel mehr Fehler verursacht, als uns im Allgemeinen bewusst ist, gibt es etwas, was wir dagegen tun können? Gibt es verräterische Muster, die helfen, den durch Fehler verursachten Schaden rückgängig zu machen? Ja, die gibt es: Die überwiegende Mehrheit der Fehler passiert, wenn sich unser Körper oder unser Geist in einem oder mehreren dieser vier Zustände befindet, die alle bekannt sein dürften:

Rushing
Rushing
Frustriert
Frustriert
Ermüdung
Ermüdet
Selbstgefällig
Selbstgefällig

Selbst eine kurze Zeit der Selbstbeobachtung wird die Wahrheit dieses "Zustand-zu-Fehler"-Flusses offenbaren. Wir tappen immer wieder in diese kognitive Falle.

Und die größten Fehler passieren oft in scheinbar unbedeutenden Momenten, wenn wir in einem oder mehreren dieser Zustände nicht mehr richtig aufpassen, was wir tun. Manchmal gehen wir davon aus, dass das Unerwartete nicht passieren kann: "Ich kenne mich aus", sagen wir uns und machen weiter, ohne uns zu überprüfen.

Wenn wir in den Autopilot-Modus wechseln, müssen wir uns anstrengen, um dies zu bemerken, selbst in den besten Momenten.

RATE-YOUR-STATE

Die gute Nachricht ist, dass das Wissen um diese Kausalität uns die Möglichkeit gibt, einen echten Vorteil in unserem täglichen Leben zu erlangen, einen Vorteil, der unsere Zufriedenheit und Allround-Leistung erheblich steigern wird.

Wie jeder weiß, der sich eine neue Gewohnheit angewöhnt hat, besteht der Trick darin, ein Bewusstsein in einen Reflex umzuwandeln, so dass wir jedes Mal, wenn einer dieser Zustände auftritt, intelligent reagieren - und damit die Verbindung unterbrechen, die Fehler begünstigt.

Der Aufbau des Reflexes ist einfach eine Frage der Übung - in diesem Fall der Übung, eine Momentaufnahme unserer Geistes- und Körperzustände zu machen, d. h. unsere Zustände zu bewerten.

Was denken Sie, wie Ihre Zustände jetzt sein könnten?

Bleiben Sie mit YOUFactors auf LinkedIn verbunden!
Folgen Sie uns auf LinkedIn, um Expertentipps, bewährte Strategien und innovative Tools zur Verringerung von Zwischenfällen und zur Schaffung eines sichereren Arbeitsplatzes zu entdecken.
YOUFactors-Logo

YOUFactors-Team

YouFactors

8. September 2023
Artikel von:
Was wäre, wenn Sie 90 % der Fehler am Arbeitsplatz vermeiden könnten?
Erfahren Sie, wie Sie die menschlichen Faktoren an Ihrem Arbeitsplatz kontrollieren können.

Schließen Sie sich über 50.000+ Arbeitern an, die die Sicherheit mit YOUFactors revolutionieren!

Entdecken Sie, wie YOUFactors Ihre Sicherheitspraktiken verändern und bessere Gewohnheiten schaffen kann. Sehen Sie es in Aktion mit einer persönlichen Demo von unseren Experten.
youfactors web safey appyoufactors App für Gesundheit und Sicherheit
Diesen Beitrag teilen

Verwandte Blogs

Machen Sie Gewohnheiten, keine Vorsätze

Machen Sie Gewohnheiten, keine Vorsätze

Lassen Sie Vorsätze beiseite und konzentrieren Sie sich auf die Entwicklung kleiner, beständiger Gewohnheiten, um Ihr Leben und Ihre Arbeit nachhaltig zu verändern.
Januar 16, 2025
YOUFactors Jahresrückblick 2024

2024 im Rückblick - Ein Jahr des Wachstums und der Entwicklung für YOUFactors

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wir blicken auf ein weiteres produktives Jahr zurück, in dem wir unseren Auftrag erfüllt haben, das Potenzial jedes Einzelnen zu erschließen, um menschliche Fehler zu reduzieren, die Sicherheit zu verbessern und die tägliche Leistung und das Wohlbefinden zu steigern.
12. Dezember 2024
Sicherheitstipps für den Winter

Wintergefahren am Arbeitsplatz: Schützen Sie Ihr Team mit YOUFactors

Der Winter ist schön, bringt aber Herausforderungen für die Arbeitssicherheit mit sich, wie vereiste Straßen, Kältestress und saisonale Krankheiten. Nutzen Sie diese Tipps und YOUFactors-Strategien, um sicher und produktiv zu bleiben.
5. Dezember 2024